Archiv für den Tag: 17. August 2012

Grillen mit den Nachbarn

Seit ein paar Monaten wohnen neue Nachbarn in unserem Haus. Und nach anfänglichen Beschnuppern sind wir nun auf dem besten Wege richtig gute Freunde zu werden. Unsere Nachbarn sind aus Bosnien und muslimischen Glaubens. Sie sind sehr westlich orientiert und unglaublich engagiert in der Hausgemeinschaft. Ich habe selten so gastfreundliche, offenene und herzliche Menschen kennen gelernt. Sgail und ich fühlen uns kulturell bereichert und beschenkt. Wir freuen uns jeden Tag aufs Neue, dass wir nun mit dieser netten Familie unter einem Dach wohnen und verbringen auch viel Zeit mit „Mann und Maus“ im Garten. Unsere Nachbarin kocht ganz hervorragend und wir kommen sehr oft in den Genuss, Köstlichkeiten aus ihrer Heimatküche probieren zu dürfen. Ich sage nur „gefüllte Teigtäschchen“ in allen Variationen. Genau unser Geschmack. Es gibt alles, nur kein Schwein.

Als es langsam auf Juli zuging, erzählten unsere Nachbarn uns, dass in ihrer Heimat im Sommer zu besonderen Anlässen und Familienfeiern immer ein ganzes Lamm am Spieß gebraten würde. Da sie dieses Jahr nicht in die Heimat zu ihren Verwandten fahren, waren sie schon ganz traurig. Irgendwie kam dann die Idee auf, so einen Spießgrill zu besorgen und es uns im Garten so richtig nett zu machen. Gesagt getan. Die Schwester unserer Nachbarin brachte aus dem Bosnienurlaub so einen Spießgrill mit, Sgail besorgte eine große Kohlepfanne aus Edelstahl. Ein Lamm wurde erworben und an einem sonnigen Samstag ging es dann los. Mehrere Stunden brutzelte das Fleisch über dem Feuer und das war natürlich für alle Leute drum herum ein echtes Happening. Wann sieht man schon mal ein ganzes Lamm am Spieß (mit Kopf dran) und so einen Grill? In der Regel kauft man ja sein Fleisch bequem portioniert und es sieht nicht mehr nach etwas aus, das jemals gelebt hat. Hier war das etwas anders. Für einige auch deutlich gewöhnungsbedürftig.

Es war ein wundervoller Tag. Die Kinder spielten im Garten mit Ball und Wurfringen, die Erwachsenen saßen unterm schattigen Pavillon und stießen mit alkoholfreier Fassbrause an. Als das Essen dann fertig war, wurde es fachmännisch von unserem Nachbarn zerlegt und auf Platten angerichtet. Ich kann sagen, insgesamt gab es wohl drei Tage Lamm. Uns hat es super geschmeckt und auch die Beilagen waren klasse. Brot, Krautsalat, ein wundervoller Bauernsalat und Sgails indisches Joghurtraita sowie das schöne Spaghetti Eis – ohne Eis machten den Tag kulinarisch perfekt.

Nun sehen wir mit großer Freude dem Ende der Fastenzeit (Ramadan) am kommenden Sonntag entgegen. Wir sind fest mit eingeplant zum „Zuckerfest“ (Şeker Bayramı) und es wird natürlich noch einmal Lamm geben.