Archiv für den Tag: 7. März 2014

Blümeln

Und? Juckt es Euch auch in den Fingern, bei den milden Temperaturen irgendwas zu blümeln? Ich denke, die nächsten Tage wird sich entscheiden, ob wir noch Chilipflanzen vorziehen oder nicht. Außerdem würde ich gerne noch einmal Tomatenpflanzen probieren. Diesmal aus Saatgut, das wir selbst gewonnen haben, weil uns die Tomaten einfach so unglaublich gut geschmeckt haben im letzten Jahr. Mal sehen, was das dann für gigantische Pflanzen werden, die dann leider doch wieder nicht alle dauerhaft auf den „Hänger“ passen. Und generell, für eine gewissenhafte Anzucht muss man sorgfältig vorgehen und Zeit aufbringen. Derzeit ist Zeit bei uns ein echtes Manko. Wir arbeiten beide viel und die wenige Zeit nach Feierabend und an den Wochenenden ist oftmals schnell verplant. Aber trotzdem, wir würden ja so gerne…

priemelchen
Primelkörbchen von Mutti aus dem letzten Jahr. Die Farbe war der Knaller und macht Lust auf Frühling.

Ich muss gestehen, der viele Sonnenschein der letzten Tage weckt so richtig meinen Buddeltrieb. Auch wenn die letzten Tage temperaturmäßig wieder etwas kühler waren, der Sonnenschein weckt mich quasi aus dem Blümelwinterschlaf. Vielleicht sollte ich die Tage mal für ein oder zwei Töpfchen draußen ein paar Primeln oder Stiefmütterchen besorgen. Dazu ein paar vorgetriebene Zwiebelblüher wie Narzissen oder Hyazinthen. Die bringen Farbe und Fröhlichkeit ins Spiel. Nur ein paar Farbkleckse für den Hänger, denn die Winterkästen sehen immer noch top aus und ich werde sie nun nicht direkt bei den ersten frühlingshaften Momenten umbauen. Einige unserer Nachbarn haben wie so oft schon radikal die Kästen von Winterheide und Scheinbeeren befreit. Ich kann ja die Sehnsucht nach Sonne, Farbe und entsprechenden Pflanzen verstehen, nur frage ich mich immer, wozu sie überhaupt eine winterliche Bepflanzung anlegen. In der Regel sind die Pflanzen kaum in den Kästen angekommen, da fliegen sie auch schon wieder raus. Ich stehe nicht so auf diese Kauf- und Wegwerfaktionen, da ich lieber Pflanzen habe, die auch länger bei uns bleiben können. Der Kauf von Gräsern und einigen kleinen Efeupflanzen war ein erster Schritt in diese Richtung, nachdem die Thujen ja leider zu groß für die Kästen geworden sind und ausziehen mussten. Bei den Gräsern könnte ich mir vorstellen, dass ich ein oder zwei Pflanzen sogar teilen muss, da sie so ordentlich gewachsen sind. Ich muss mich dazu mal etwas schlau machen, wann man das genau machen. Ansonsten werden wir sehen, wenn es etwas mehr nach Frühling aussieht und es ab Ende April/Anfang Mai an die Sommerbepflanzung geht, was ich dann werkeln kann. Jetzt ist mir das alles noch zu früh und es sieht noch soooo schön aus. Bis auf die Farbe, nach der verlangt es mir doch gerade sehr. Also, let’s blümel! Zumindest ein bisschen.