Archiv für den Monat: September 2012

Chili-Ernte

Es geht endlich los. Die Chilis werden reif. Die ersten haben wir bereits geerntet und sie sind so richtig lecker, besonders auf frisch geröstetem Brot mit Frischkäse oder einem klassischen Tomaten-Käsebrot. So macht das Chili-Ziehen Spaß. Natürlich verkochen wir auch wieder welche, aber gerade die ersten essen wir immer sehr gerne zum Frühstück aufs Brot. Trocknen werden wir auch wieder einen großen Teil, damit wir unsere eigenen Chiliflocken zum Kochen herstellen können. Eine sehr feine Sache und unser Vorrat neigt sich auch gerade wieder dem Ende zu. Perfektes Timing also.

Finnischer Ofenpfannkuchen nach Gourmet Guerilla

Sgail liebt Pfannkuchen in allen Variationen. Bei mir ist das so eine Sache. Ich mag sie schon irgendwie, so als Dessert oder auch gerne mal in einer richtig herzhaften Variante. Besonders schön, wenn sie jemand für mich macht. Nur in der süßen Variante ist das irgendwie kein „volles“ Essen für mich, eher ein Nachtisch, wo unweigerlich die Frage kommt: Und was gibt es danach, so als Hauptgang?

Irgendwie ist das Pfannkuchenbacken nicht so mein Ding. Es dauert mir immer zu lange, bis jeder einen oder zwei hat und wenn man sich dann hinsetzt, sind die ersten Pfannkuchen schon kalt und wabbelig geworden.

Deshalb war ich ganz baff, als ich bei Gourmet Guerilla von einem Pfannkuchen las, der im Ofen gebacken wird. So ganz ohne Sauerei und einer für alle quasi. Genial, dachte ich mir und zeigte Sgail das Rezept. Er kochte es dann leicht abgewandelt als Sonntagsfrühstück für uns  in unserer schönen getupften Tartform. Lovely.

Ein tolles Rezept, jedoch wurde der Pfannkuchen bei uns nicht so fest, wie bei Mel von Gourmet Guerilla. Nächstes Mal also länger backen lassen, so zur Sicherheit.

Wir haben übrigens die vielseitige bunte TK-Beerenmischung genommen, die sich fast immer in unserem Eisschrank tummelt. Sehr, sehr lecker. Wirklich. So mag ich auch gerne Pfannkuchen, also so richtig.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 500 ml Milch
  • 130 g Mehl
  • 2 Bio-Eier
  • 60 g geschmolzene Butter
  • 2 TL Zucker
  • 1 TL gemahlene Vanille oder Vanilleextrakt (oder auch einfach 1 Päckchen Vanillezucker)

Für „oben drauf“:

  • 100 g TK-Himbeeren, unaufgetaut (oder wie bei uns die bunte Beerenmischung)
  • 2 EL Zucker (wir haben braunen Zucker genommen, gibt so ein schönes karamelliges Aroma)

Zubereitung:

Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Tarteform mit Backpapier auslegen.

Die Zutaten für den Teig sorgfältig verrühren. Den Teig in die vorbereitete Form füllen.

Die Beeren oben auf streuen und darüber die 2 Esslöffel Zucker geben.

Die Form in den Ofen geben und den Pfannkuchen ca. 35-40 Minuten backen.

Am besten eine Stichprobe zum Ende der Backzeit machen, wie fest der Teig letztendlich ist. Notfalls die Backzeit etwas verlängern.