Archiv für den Tag: 25. Dezember 2013

Claudis Bratapfellikör/-punsch

weihnachtsgeschenke1Dieses Jahr haben wir eine Kiste mit „Geschenken aus der Küche“ für unsere Lieben gebastelt. Mal was anderes und es hat sehr viel Spaß gemacht, die Kleinigkeiten zusammenzustellen und an den Wochenenden zu „produzieren“. Die nächsten Tage möchte ich gerne alles vorstellen, was wir in unserer Weihnachtsmanufaktur hergestellt haben.

Die liebe Claudi hat mir ein tolles und vor allen Dingen bewährtes Rezept für einen Bratapfellikör geschickt, den wir auch mit in unsere „Geschenke aus der Küche“-Kiste gesteckt haben. Das Rezept ist ganz einfach und nur mit wenig Arbeit verbunden. Man kann sich die Herstellung prima auf zwei Tage aufteilen. Am ersten Tag setzt man den Likör an und lässt ihn einfach über Nacht schön durchziehen, an Tag zwei seiht man ihn ab und füllt ihn in die sterilisierten Flaschen. Schon fertig. Zu sehen ist das Endprodukt auf dem Bild bei Flocke 4.

weihnachtsgeschenke3

Die Gewürze lassen sich prima in ein Teesäckchen verpacken, so muss man sie nicht mühsam raus fischen. Wir haben uns jedoch für „frei schwimmend“ und ganz lange ziehen lassen entschieden.

Und für alle, die wie wir Mamas haben, die Amaratto rein gar nicht mögen, es macht nichts, wenn man ihn weglässt. Schmeckt immer noch total lecker. Wir finden den Likör oder für uns eher Punsch, warm besonders lecker. Das läuft Glühwein ganz leicht den Rang ab.

Zutaten:
  • 1000 ml Apfelsaft
  • 300 ml Weißwein
  • 150 g weißer Zucker
  • 150 g brauner Zucker
  • 65 g Vanillezucker
  • 3 Zimtstangen
  • 3 Sternanis
  • 5 Nelken
  • 2 Vanilleschoten
  • 500 ml Calvados
  • 65 ml Amaretto
Zubereitung:
Die Vanilleschoten aufschlitzen und das Mark heraus kratzen. In einen Topf geben. Alle weiteren Zutaten, Calvados und Amaratto ausgenommen, dazu geben und die Flüssigkeit kurz aufkochen lassen. Den Sud abkühlen lassen und am besten über Nacht stehen lassen, damit die Aromen gut in Wein und Apfelsaft übergehen.
Am nächsten Tag die Flüssigkeit abseien und dann den Calvados und den Amaretto zugeben. In sterilisierte Flaschen abfüllen und warm oder kalt genießen.