Archiv der Kategorie: Ratz-Fatz

Indisches Lassi – süße oder herzhafte Variante

Lassi süß mit Banane

Für 4 Gläser:

1 kleine Banane schälen, grob schneiden und mit 500 g fettarmen Naturjogurt, 300 ml eiskaltem Wasser und 3 EL Zucker oder Honig gut durchmixen. In Gläser füllen und nach Belieben etwas Zimtpuler drüber streuen.

Wir machen das in der Regel nicht mit Banane, sondern mit Mangopulp (Mangobrei, den es schon fertig beim Asiamann in Dosen zu kaufen gibt). Einfach die Banane durch „Mangomatsch“ ersetzen.

Lassi herzhaft/salzig

Für 4 Gläser:

500 g fettarmen Naturjogurt mit 300 ml eiskaltem Wasser und 2 TL Zitronensaft gut durchmischen (Mixer oder Stabmixer). Mit Salz und Kreuzkümmelpulver (Cumin) würzen. In Gläser füllen und mit zwei oder drei Minzblättchen garnieren.

Reis-Obst-Salat

Diesen schnellen Reissalat gibt es schon so lange ich mich erinnern kann bei uns. Meine Mutter machte das hauptsächlich im Sommer, wenn es so richtig heiß war oder nahm es mit, wenn wir ins Schwimmbad gingen. Für viele ist ein süßer Reissalat vielleicht ungewöhnlich, aber es ist einfach nur lecker und schnell gemacht. Man kann das natürlich auch mit frischem Obst machen, aber ich kann mich gut daran erinnern, dass in meiner Jugend Cocktailfrüchte schwer „in“ waren.

Für eine große Schüssel voll braucht man:

  • 1 Kaffeetasse (einer dieser Humpen) voll Reis
  • 1 große Dose Cocktailfrüchte
  • eventuell Zucker

Zubereitung:

Den Reis ohne Salz (!) ganz normal kochen, so dass er noch etwas Biss hat und nicht eine einzige breiige Masse ist. Klar spülen und abkühlen lassen. Die Cocktailfrüchte abgießen und unter den kalten Reis mischen. Mit Zucker nach Belieben noch etwas nachsüßen, dann kaltstellen und fertig ist es schon.

Fenchel-Paprika-Salat

Zutaten:

  • je 1 rote, gelbe, grüne Paprika (kleingeschnitten)
  • 1 Knolle Fenchel (geputzt und kleingeschnitten, Fenchelgrün als Deko zur Seite legen)
  • 1-2 säuerliche Äpfel (gewaschen, entkernt und kleingeschnippelt)
  • 1 Spritzerchen Zitronensaft
  • Fertigsösschen von Knorr (Gartenkräuter) mit guten Olivenöl anrühren oder Salatsosse nach Belieben selber mixen

Zubereitung:

Einfach das klein geschnippelte Gemüse und die Apfelschnitze in einer Schüssel mischen, den Spritzer Zitrone drüber geben (damit die Äpfel nicht braun werden) und die Salatsosse drüber giessen. Schön mischen, Fenchelgrün drüber streuen und schon ist die Vitaminbombe fertig.

Tortellinisalat

Zutaten für eine gaaanz grooooosse Schüssel:

  • 1 Packung frische Tortellini
  • 1 Packung Rauke / Ruccula
  • 1 kleine, rote Zwiebel
  • 1 Paprika (Wunschfarbe)
  • 1 kleine Packung frische Champignons (braun oder weiss, je nach Gusto)
  • 1 Packung Feta oder Mozarella, je nachdem, was man lieber mag, schmeckt beides gut
  • Dressing: Knorr-Gartenkräuterpulver (wir mögen das einfach), frischer Pfeffer, gutes Olivenöl

Zubereitung:

Die Tortellini nach Vorschrift kochen und etwas abkühlen lassen, jedoch aufpassen, dass sie nicht beim Abkühlen aneinander pappen. Notfalls ein wenig Olivenöl darüber geben und kurz schwenken, dann klebt garantiert nichts.

Das Gemüse putzen, kleinschneiden und unter die Nudeln mischen. Den Feta / Mozarella klein schneiden/würfeln und hinzugeben. Das Dressing einfach nach Anleitung anrühren und mit etwas frischem Pfeffer aus der Mühle verfeinern. Da bin ich etwas faul. Über den Salat giessen und gut untermengen.

Was übrigens auch fein ist, wenn man noch kalten Braten übrig hat und den mit reinschnippselt – in gaaaanz feine Streifchen versteht sich. Dann wäre der Salat nur logischerweise nicht mehr vegetarisch.

Der Salat ist beliebig erweiterbar mit Gemüsesorten, die einem schmecken. Radieschen sind zum Beispiel auch sehr fein darin.

Guacamole – Avocadocreme

Zutaten:

  • 2 reife Avocados
  • Zitronen-/Limettensaft
  • 1-2 Chilis
  • 1 Zwiebel (oder auch Frühlingszwiebeln)
  • 1 reife Tomate (gehäutet und entkernt)
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Das Fruchtfleisch der Avocados im Mixer pürieren und sofort Zitronensaft hinzufügen, damit die Creme nicht braun wird. Die Chilis entkernen und kleingehackt hinzugeben. Die gehäutete, entkernte und kleingehackte Tomate, sowie die Knoblauchzehe (ebenfalls gehackt oder durch die Presse gedrückt) und die fein geschnittenen Zwiebelchen untermischen. Alles gut umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Hierzu Taccos oder andere Sachen zum Dippen reichen.

Saltimbocca à la Romana

Zutaten:

  • Minutensteaks (ich rechne pro Person 2 Minutensteaks)
  • frischer Salbei
  • Schinken (Schwarzwälder z.B.)
  • Pfeffer
  • Salz
  • Butter
  • trockener Weisswein

Zubereitung:

Die Minutensteaks plätten und mit Salz (hierbei etwas vorsichtig sein) und Pfeffer würzen. Eine Scheibe Schinken auflegen und Salbei (hierbei nach Grösse der Salbeiblätter gehen und nach persönlicher Vorliebe) darüber, umklappen und mit Holzzahnstochern oder kleinen Metallsticks verschliessen.

Die kleinen Päckchen in etwas Butter anbraten. Den Bratensatz kann man mit etwas Weisswein ablöschen. Entweder man bindet die Sosse nun mit kalten Butterflöckchen oder – wenn man faul ist – gibt man ein Päckchen Maggi Rahmsosse hinein und lässt das Sösschen noch etwas aufblubbern. Fertig.

Jetzt einw Ergänzung  à la Elo:

Ich gebe immer noch ein Stückchen Gouda mit in die Päckchen, bevor ich sie schliesse. Gibt irgendwie noch einen besonderen Kick. Dazu hole ich mir immer diese fein geschnittenen Goudascheiben, die schon in Scheiblettenform (jedoch keine sind) gepresst sind (gibt es von der Firma Hochland z.B.). Kann man prima eine halbe Scheibe davon nehmen und mit zum Salbei und Schinken legen. Keine Sterneküche, aber schmeckt klasse.

Backkartoffel-Creme

Zutaten:

  • 200 g Frischkäse natur
  • etwas Milch
  • Basilikumöl
  • Selleriesalz
  • frischer Pfeffer aus der Mühle
  • frische Kräuter (besonders viel Schnittlauch)

Zubereitung:

Man rührt den Frischkäse mit etwas Milch glatt und gibt dann nach und nach die Gewürze, das Öl und die Kräuter hinzu.

Die Creme ist nicht nur zu Backkartoffeln, sondern auch zum Grillen eine gute Beigabe.

Scharfe Specksoße für Pasta

Zutaten:

  • 150 g durchwachsener geräucherter Speck
  • 2-3 frische Chilischoten
  • 500 g Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Zucker

Parmesan und Basilikum später für die Nudeln

Zubereitung:

Speck ohne Schwarte und Knorpel würfeln. Chilischoten entkernen (oder auch nicht, wenn man es gerne richtig scharf mag) und fein hacken oder pürieren. Die Tomaten enthäuten und entkernen, fein hacken/würfeln.

In einer Pfanne das Öl erhitzen und bei mittlerer Hitze den Speck anbraten. Die Zwiebel und den Knoblauch fein schneiden und dazu geben, glasig andünsten. Chili hinzugeben. Kurz darauf die Tomatenwürfelchen. Ca. 15 Minuten vor sich hin blubbern lassen. Mit Salz, Pfeffer und einem Hauch Zucker abschmecken.

Über die Nudelsosse gehacktes Basilikum und den Parmesan streuen, untermischen, fertig. Lecker.

Fetacreme

 

Zutaten:

  • 200 g Frischkäse natur
  • 200 g Feta
  • 2 Knoblauchzehen
  • etwas Rosmarin (frisch oder getrocknet)
  • Pfeffer/Salz
  • eventuell etwas Milch

Zubereitung:

Alle Zutaten mit einem Stabmixer zu einer homogenen Masse mixen. Falls nötig, ein wenig Milch zugeben, um besser mixen zu können.

Beliebig zu erweitern mit Paprika, sonstigem Gemüse und Gewürzen. Einfach nur lecker und definitiv günstiger als beim Griechen oder Türken auf dem Markt. Ob als Dipp oder zum Grillen, das ist einfach nur lecker und schnell gemacht.

Kürbiscremesuppe

Zutaten:

  • 1 mittlerer Hokkaido, entkernt und klein geschnippelt
  • 3-5 Kartoffeln, geschält und klein geschnitten
  • 1 Zwiebel, geschält und fein gehackt
  • 1-2 Knobizehen, geschält und fein gehackt
  • 1-2 Chilischoten, fein gehackt
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer, geschält und fein gehackt
  • etwas Öl
  • 1 kleine Dose Kokosmilch
  • Gemüsebrühe
  • Pfeffer
  • Herbaria Gewürzmischung „Kürbiskönig“

Zubereitung:

Zwiebeln, Chili, Ingwer und Knoblauch in ein wenig Öl andünsten. Dann die Kürbisstücke hinzugeben und kurz angehen lassen. Kartoffeln dazu geben und mit Gemüsebrühe angießen, bis das Gemüse leicht bedeckt ist. Gar köcheln lassen.

Wenn das Gemüse schön weich gekocht ist, alles mit einem Pürierstab fein pürieren und auf kleinste Stufe stellen. Die Kokosmilch dazu geben, bis die Suppe eine angenehme Konsistenz hat und nach Möglichkeit nicht mehr aufkochen, da die Kokosmilch leicht ausflockt bei zu großer Hitze. Mit Pfeffer und der Kürbiskönig-Gewürzmischung abschmecken.